So. 01.06.2025
26. Franken-Bike-Marathon
"Bike - das Mountainbike-Magazin" erhob den Franken-Bike-Marathon nicht ohne Grund zu einem der 10 schönsten MTB-Marathons Europas mit Kultcharakter. Wem das allein als Argument für eine Teilnahme nicht genügt und noch nie vor Ort war, muss sich wohl selbst davon überzeugen.
Einmal im Jahr verwandelt sich der kleine Stadtteil von Lichtenfels mit seinen 700 Einwohnern zum überregionalen Mountainbike-Mekka. Eingebettet in der Mittelgebirgslandschaft am Rande des Naturparks "Fränkische Schweiz" begeistert der örtliche MTB-Verein jedes Jahr aufs Neue die Teilnehmer mit einer tollen Strecke! Wer denkt, dass die Berge an diesem Tag glattgebügelt werden irrt! Es wartet ein fahrtechnisch sehr anspruchsvoller Bikemarathon. Von fränkisch ruppig bis hin zum smarten Flow, vielen Trails und Waldwegen. Die Endorphine können sich auf einen Höhenflug freuen.
Gefühlt lässt man auf den Strecken des Bikemarathons keine einzige der Tausenden Wurzeln in den Wäldern von Trieb aus, und geniale Wege gibt es hier wie Sand am Meer. Man sollte sein Bike also ordentlich beherrschen und eine Portion Kondition mitbringen, wenn man sich für eine der Distanzen entscheidet. 20, 50 oder 100 Kilometer stehen zur Auswahl. Wer denkt, in Oberfranken ordentliche Anstiege zu vermissen, wird eines besseren belehrt: Die Langdistanz über 100 Kilometer weist satte 2760 Höhenmeter auf und das Höhenprofil gleicht einem Zick Zack-Profil...nix für Weicheier! Auf der Mitteldistanz über 50 Kilometer, wo auch ein E-Bike-Rennen ausgetragen werden, sind es immerhin noch 1400 Höhenmeter. Wer es etwas gemütlicher will wählt die 20-Kilometer-Einsteigerrunde mit kommoden 400 Höhenmetern.
Freut euch auf die Genusslandschaft am Obermain, sie bietet alles, was das Herz begehrt. Ein bestens organisierter Event, bei dem sich sogar die weiteste Anreise lohnt - versprochen!
Ausschreibung 26. Franken-Bike-Marathon FBM 2025 powered by CHIBA
- Termin: Sonntag, 01.06.2025
- Meldeschluss: Voranmeldeschluss ist Freitag 30. Mai 2025, 20 Uhr. Nachmeldungen sind gegen eine Gebühr von 7 € möglich.
- Achtung: Bei Anmeldung bis zum 5.Mai.2025 ist das Startergeschenk (siehe unter "Leistungen") garantiert, für spätere Anmeldungen nur noch nach Verfügbarkeit.
Distanzen und Klasseneinteilung
Kurzdistanz (Einsteiger-Strecke) Sponsored by Multicycle Burgkunstadt |
Mitteldistanz Sponsored by Open Road Ebensfeld |
Langdistanz Sponsored by Bike-Center Dressel Kronach |
„E-Bikes“ Mitteldistanz Sponsored by Stephans Radwelt Dörfles-Esbach |
|
---|---|---|---|---|
Km | ca. 20 km | ca. 50 km | ca. 90 km | ca. 50 km |
hm | ca. 400 hm | ca. 1400 hm | ca. 2350 hm | ca. 1400 hm |
Startgeld | 34 EUR | 38 EUR | 48 EUR | 38 EUR |
Klasse Jahrgang Alter *) siehe auch Reglement FBM |
Jugend U15-M2014-201111-14 | - | - | Damen |
Jugend U15-W2014-201111-14 | Herren | |||
Junioren-M: 2010-2007: 15-18 |
Junioren-M: 2014-2007: 11-18 |
|||
Junioren-W: 2010-2007: 15-18 |
Junioren-W: 2014-2007 : 11-18 |
|||
Damen : ab 2006 : ab 19 |
Damen 1: 2006-199619-29 |
|||
Herren: ab 2006 : ab 19 |
Damen 2:ab 1995: ab 30 |
Damen: ab 2008: ab 17 |
||
Herren: 2006-1996 : 19-29 |
Herren: 2008-1996 : 17-29 |
|||
Senioren 1: 1995-1986 : 30-39 |
Senioren 1: 1995-1986 : 30-39 |
|||
Senioren 2: 1985-1976 : 40-49 |
Senioren 2: 1985-1976 : 40-49 |
|||
Senioren 3: 1975-1966 50-59 |
Senioren 3: ab 1975: ab 50 |
|||
Senioren 4: ab 1965: ab 60 |
Startgeld
Wird bei Anmeldung per Lastschrift vom Konto abgebucht. Beträge siehe Tabelle Distanzen.
Hinweis: Die Lastschriftabbuchungen erfolgen in gesammelten Zahlungsläufen, daher ist es möglich, dass die Kontobelastung erst 1-2 Wochen nach Eurer Onlineanmeldung erfolgt.
Ermäßigung für Jugendliche unter 15 Jahre (bis Jahrgang 2011, Grundlage ist alleine der Jahrgang): Reduziertes Startgeld: Kurzdistanz 26 Euro, Mitteldistanz 30 Euro.
Reglement FBM
- Grundlage für die Altersklassen-Einstufung ist allein das Geburtsjahr.
- Mindestalter:
- ist für die Teilnahme auf der Kurz-, Mitteldistanz (inkl. Ebike) der Jahrgang 2014.
- ist für die Teilnahme auf der Langdistanz der Jahrgang 2008.
- Die Beurteilung einer ausreichenden Kondition des Kindes obliegt den Erziehungsberechtigten. Es wird die Begleitung des Kindes durch einen Erziehungsberechtigten oder Betreuer empfohlen!
- Altersklassenwertung erfolgt nur bei mind. 3 Startern pro Klasse (sofern eine AK nicht zustande kommt, erfolgt keine Siegerehrung, die Teilnehmer werden dann nur in der Gesamtwertung geführt).
Wertungskriterien
E-Bikes:
Die E-Bikes Biker fahren die Mitteldistanzstrecke (neu), werden aufgrund der besonderen Bikes jedoch in dieser separaten Wertungsklasse geführt.
Kriterien für die E-Bikes:
- Zugelassen sind handelsübliche Mountainbike Pedelecs mit einer Motorleistung von maximal 250 Watt und einer Tretunterstützung bis maximal 25 km/h.
- Mit einem Akku, ein Akkuwechsel während des Rennens ist nicht erlaubt.
- Es erfolgt eine technische Abnahme und Verplomben des Akkus vor dem Start.
Strecke
Höhenprofil stellen wir online unter www.frankenbikemarathon.de (folgt). Nachdem die Rennstrecken nur für das Rennwochenende genehmigt und freigegeben sind, werden die Streckenpläne erst am Veranstaltungswochenende vor Ort ausgehängt.
Die Teilnahme an einer Sonderwertung muss vom Teilnehmer ausgewählt werden. Teilnehmer werden neben der FBM-Wertung in der jeweiligen Sonderwertung gewertet:
1.) Serienwertung „Mountainbike-Challenge“
Die Teilnehmernehmerergebnisse der Kurz-, Mittel- und Langdistanz fließen in die Wertung der Serie ein. Hierzu ist bei Anmeldung eine aktive Auswahl der Sonderwertung „Mountainbike-Challenge“ erforderlich. Für die Serienwertung wird keine zusätzliche Gebühr erhoben. Bitte nur auswählen, wenn ihr an mehreren Rennen der Serie teilnehmt. Für die Gesamtwertung werden die besten fünf von zehn möglichen Ergebnissen addiert. Die Teilnehmer können je nach Form und Tagesverfassung bei jedem Rennen eine beliebige Streckenlänge wählen. Und so funktioniert die Wertung: Die längeren Strecken bringen mehr Punkte für den Cup, kürzere etwas weniger. Saisonkarteninhaber: Bitte im Anmeldesystem von ''coderesearch'' Einzelanmeldung durchführen und Eure Saisonkartenummer im Feld „Gutschein'' eingeben und übernehmen, hierdurch wird Startgeld 0,00 EUR berechnet. Nähere Informationen zur Serie: https://www.mountainbike-challenge.de.
2.) Serienwertung „Cube-Cup“
Hierzu ist bei Anmeldung eine aktive Auswahl der Sonderwertung „Cube-Cup“ erforderlich. Für die Serienwertung wird keine zusätzliche Gebühr erhoben. Bitte nur auswählen, wenn ihr an mehreren Rennen der Serie teilnehmt.
Wertungsklassen Rennserie Cube-Cup: | ||
---|---|---|
Klasse: | Jahrgang: | Mögliche Distanz für Wertung im Cube-Cup: |
U17m/w | 2010 – 2009 | Kurzdistanz |
U19 m/w | 2008 – 2007 | Kurzdistanz oder Mitteldistanz |
Elite m/w | 2006 – 1996 | Mitteldistanz oder Langdistanz |
Masters 1 | 1995 – 1986 | Mitteldistanz oder Langdistanz |
Masters 2 | 1985 – 1976 | Mitteldistanz oder Langdistanz |
Masters 3 | 1975 und älter | Mitteldistanz oder Langdistanz |
Masters I weiblich | 1995 und älter | Mitteldistanz oder Langdistanz |
Nähere Informationen zur Serie: https://cup.cube.eu/
3.) Regionale Unternehmenswertung– die Teamwertung für Unternehmen aus der Region
Wertung: Die Teams mit den meisten Teilnehmern, dabei zählen Damen x2 und Unternehmenschefs x5.
Rahmenbedingungen:
- Mindestteilnehmerzahl: 5 Mitarbeiter pro Unternehmen für Teamwertung
- Chefwertung: Mitglied der Geschäftsleitung (GmbH-Geschäftsführer oder Inhaber der Einzelfirma, jeweils mit Nachweis!
- Jeder über die Unternehmenswertung angemeldete Teilnehmer
- startet gleichzeitig in der Einzelwertung des FBM.
- Für die Startgelder der Teilnehmer ist eine Rechnungsausstellung möglich.
- Es muss eine ausdrückliche Anmeldung zur Unternehmenswertung erfolgen, „Chefwertungen müssen mitgeteilt werden“.
Teampreise Unternehmenswertung:
1. Preis Team-Wellnessevent in der Obermaintherme im Wert von 400 EUR ( 40 Pers.)
2. Preis Teamevent im Waldklettergarten Banz im Wert von 380 EUR (20 Pers.)
3. Preis Teamevent Floßfahrt mit Hotel Krone im Wert von 350 EUR (20 Pers.)
4. Sonderpreis: Verlosung einer Grillparty mit einem 50-Liter-Bier und einem Grill-Fleischpaket unter allen restlichen Teams der Unternehmenswertung.
4.) Auszeichnung Landkreismeister/in Kurz-/Mittel- u. Langdistanz: sponsored by Mr. Bike Lichtenfels
Auf den drei Distanzen, Kurz-/Mittel- und Langdistanz werden jeweils die Gesamtsieger m/w geehrt. Preise: für die Sieger gibt es einen Wertgutschein gesponsert von MR.Bike in Lichtenfels. Teilnahmevoraussetzung: Wohnort im Landkreis Lichtenfels, bei Anmeldung muss der Teilnehmer seine korrekte Postleitzahl angegeben haben.
Leistungen für alle Teilnehmer
- Startnummer inklusive Einwegtransponder
- Streckenverpflegung
- Streckensicherung durch Feuerwehr und Bergwacht
- Zeitnahme und Ergebnisdienst
- Urkunde (PDF-Download)
- Duschmöglichkeiten / Sanitäre Anlagen
- Bikewash
- Medizinischer Notfallservice BRK
- Rücktransport zu Start/Ziel bei Sturz oder Defekt etc.
Startergeschenk
Langfingerhandschuh von CHIBA im Wert von 30 EUR (UVP). Bei Anmeldung bis 4. Mai 2025, danach nur nach Verfügbarkeit!
Preise
- Alle Distanzen / alle Altersklassen: Plätze 1-3: Trophäen u. Sachpreise
- Langdistanz, Gesamtsieger, Preisgelder auf Plätzen 1-3
- Langdistanz-Gesamtsieger männlich und weiblich
- Platz 1: Je ein Wochenendaufenthalt für 2 Personen „Entspannung Pur“ im Wert von je 650 EUR für 3 Tage/ 2 Nächte im Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme
- Landkreismeister LIF: Gesamtsieger m/w pro Distanz: Wertgutschein von Mr. Bike in Lichtenfels.
Streckenverpflegung
Verpflegung auf der Strecke und im Zielbereich: Xenofit ist Lieferant der offiziellen Wettkampfverpflegung (Energy Drink, Riegel). Verpflegung auf der Strecke: ISO-Getränke, Mineralwasser/Schorlen von König-Otto-Sprudel, Cola und Obst. Verpflegung im Zielbereich: Getränke von König-Otto-Sprudel (Mineralwasser/Apfelbirnenschorle), Obst, Kuchen, Iso-Getränke und alkoholfreies Weizenbier von Maisel.
Bewirtung
Am Veranstaltungsgelände ist an allen Tagen für eine umfangreiche Bewirtung mit Speisen und Getränken gesorgt. Neu: an der Kasse ist eine bargeldlose Bezahlung möglich!
Unser Bike-Festival-Wochenende findet von Freitag, 30.05 – Sonntag 01.06.2025 statt. Am Freitag & Samstag findet tagsüber unser Enduro1-Rennen statt (nähere Infos hierzu unter www.enduro-one.com)
Freitag 30. Mai 2025:
Freies Training für die Enduro1-Teilnehmer am Samstag
Tagsüber bereits Bewirtung.
Party am Abend, mit Bier-happy-hour von 19-20 Uhr und Liveband T.C. Bricks (Rock-Coverband)
Samstag 31. Mai 2025
Tagsüber unser Enduro1-Rennen mit 5 Stages statt.
ca. 18/19 Uhr Siegerehrung Enduro-1
ab 18/19 Uhr Abendveranstaltung am Festplatz
19:00 - 20:00 Uhr Getränke Bier-happy-hour
18:00 -20:00 Uhr: Nachmeldung - Startnummernausgabe FBM
Sonntag 1. Juni 2025
06:30 Uhr: Frühstücksbuffet mit Vorbuchung (ORT: Gasthaus Schardt, Trieb-Karolinenstr.)
07:00 – 9:00 Uhr: Nachmeldung - Startnummernausgabe FBM
08:00 – 09:30 Uhr Technische Abnahme E-Bikes
ab 09:00 Uhr: Startaufstellung Langdistanz
09:30 Uhr: Start Langdistanz
ab 09:30 Uhr: Startaufstellung restliche Distanzen
10:15 Uhr: Start E-Bikes
10.20 Uhr: Start Mitteldistanz
10:45 Uhr: Start Kurzdistanz
13:30 Uhr: Siegerehrungen Kurzdistanz + Landkreismeister/in
14.00 Uhr: Siegerehrungen E-Bikes
14:30 Uhr: Siegerehrung Mitteldistanz FBM + Landkreismeister/in
15:30 Uhr: Siegerehrung Unternehmenswertung
16:00 Uhr: Siegerehrungen Langdistanz FBM + Landkreismeister/in, Gesamtsieger Langstrecke D / H
Im Anschluss Verlosung eines MTB unter allen anwesenden Teilnehmern.
(Änderungen im Zeitplan vorbehalten)
Startaufstellung
Startaufstellung In Startblöcken (siehe Zeitplan)
Startblock-1: Lizenz-Langdistanz
Startblock-2: Langdistanz
Startblock-3: E-Bikes
Startblock-4: Lizenz-Mitteldistanz
Startblock-5: Mitteldistanz
Startblock-6: Kurzdistanz
(Für Kurzdistanz und E-Bikes gibt es keinen Lizenzblock)
Zeitlimit
Letzte Einfahrt in A-Runde ist um 14.00 Uhr (Zeitlimit).
Letzte Einfahrt in B-Runde ist um 15.30 Uhr (Zeitlimit).
Zielschluss 16.30 Uhr! Zu langsame Fahrer können nach Überschreitung des Zeitlimits aus dem Rennen genommen werden.
Zuschauer-Information
Im Zielbereich kommen die Fahrer der Mittel- u. Langdistanz jeweils bei Durchfahrten vorbei.
Ab circa 11:30 Uhr werden die ersten Zieleinläufe der Kurzdistanz erwartet.
Ab circa 11:30 Uhr werden die ersten Zieleinläufe der E-Bikes erwartet.
Ab circa 12:15 Uhr werden die ersten Zieleinläufe der Mitteldistanz erwartet.
Ab circa 13:45 Uhr werden die ersten Zieleinläufe der Langdistanz erwartet.
Während der gesamten Veranstaltung herrscht Festbetrieb auf dem Sportgelände. Das Renngeschehen wird im Start-Ziel-Bereich von einem Moderator begleitet.
Specials
Bikeausstellung, Servicestation
Fotodienst Sportografen
Diebstahlschutz - Sicherheitshinweise
Wir empfehlen Euch ein Schloss mitzunehmen, deponiert dies vor dem Start im Zielbereich und sichert Euer Bike nach dem Zieleinlauf.
Start, Ziel, Wettkampfbüro in 96215 Lichtenfels-Trieb, Karolinenstraße 27, Sportgelände, Sportheim des FC – Trieb, direkt an der B173.
GPS-Koordinaten: 50.14389573143566, 11.137265732585274
Parkplätze sind ausgeschildert.
Bike-wash: Am Sportplatz.
Diebstahlschutz – Sicherheitshinweise: Wir empfehlen Euch ein Schloss mitzunehmen, deponiert dies vor dem Start im Zielbereich und sichert Euer Bike nach dem Zieleinlauf.
Duschen:
Standort 1: Sportheim in Trieb / am Festgelände (nur für HERREN)
Standort 2: Katzogelhalle Hochstadt (1,6km). (für Damen und Herren), mit Bike oder PKW erreichbar (96272 Hochstadt, Am Katzogel 9 - Duschen sind jeweils ausgeschildert.
GPS-Koordinaten: 50.15205544565038, 11.171210991796569
Ebike-Ladestation:
Am Veranstaltungsgelände habt Ihr die Möglichkeit Eure EBike aufzuladen.
Gepäckaufbewahrung:
kostenlos an der Startnummernausgabe im Zielbereich, so dass ihr direkt nach dem Rennen zum Duschen könnt!
Unterkünfte:
Information und Vermittlung über Tourist-Information, Marktplatz 10, 96215 Lichtenfels, Tel. 09571/795-101, Fax 09571/795-194
tourismus@lichtenfels-city.de - www.lichtenfels-city.de
Auflistung unter www.frankenbikemarathon.de - Infos/Übernachtungen
Wohnmobil-Stellplatz:
Bitte auf unseren ausgeschilderten FBM-Parkplätzen außerhalb von Trieb parken,
Achtung in Trieb am Sportgelände und den Zufahrtsstraßen ist das Parken von Wohnmobilen NICHT möglich, hier wird abgeschleppt (Wir bitten um Euer Verständnis).
Zeitmessung:
durch CODERESEARCH Sports Timing.
Ergebnislisten & Urkundendruck im Internet.
Startnummern & Transponder:
Die Startnummer bitte am Lenker nach vorne befestigen, der RFID-Transponder ist auf der Startnummer aufgeklebt. Wichtig: Startnummer nicht knicken!
Diebstahlschutz – Sicherheitshinweise:
Wir empfehlen Euch ein Schloss mitzunehmen, deponiert dies vor dem Start im Zielbereich und sichert Euer Bike nach dem Zieleinlauf.
Gesundheit:
Für die Teilnahme sind ein guter gesundheitlicher Zustand, sowie ein entsprechender Trainingszustand erforderlich. Lizenz ist nicht nötig. Sportler und Sportlerinnen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, benötigen die schriftliche Zustimmung der Eltern.
Wettkampfordnung:
Grundlage der Wettkampfordnung ist die Sportordnung des BDR, insbesondere:
„Wettkampfbestimmungen Mountainbike“, sofern sie auf einen Bikemarathon anwendbar sind. Es erfolgt keine Unterscheidung zwischen Lizenz- und Hobbyfahrer/ Innen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Es ist verboten, während des Rennens das komplette Rad zu wechseln. Teile des Rades dürfen ausgetauscht werden. Die vom Veranstalter ausgegebene Startnummer und Transponder muss von den Teilnehmern während des gesamten Wettkampfes gemäß den Anweisungen unverändert angebracht sein. Aus Naturschutzgründen ist es strikt untersagt, die markierte Strecke zu verlassen. Das Wegwerfen von Unrat außerhalb der markierten Verpflegungszonen führt zur Disqualifikation und Strafverfolgung durch die entsprechenden Behörden!
Kopfschutz: Das Tragen eines Helms (fester Helm, kein Sturzring) ist Pflicht!
Ausrüstung:
Allgemeine Bestimmungen:
Das Radmaterial muss in einem voll funktionsfähigen und einwandfreien Zustand an den Start gebracht werden. Hierfür ist der Fahrer selbst verantwortlich.
Jeder Sportler (Funfahrer und Lizenzfahrer) muss dafür Sorge tragen, dass seine Ausrüstung (Rad mit Zubehör und montierten Vorrichtungen, Helm, Kleidung, etc.) durch ihre Qualität, ihre Werkstoffe oder ihre Konzeption keine Gefahr für ihn selbst oder für andere darstellt.
Bei festgestellten Sicherheitsmängeln ist die Rennleitung berechtigt, dem Sportler den Start zu verweigern.
Mountainbike-Ausstattung:
Ein Mountainbike unterliegt in seinen Spezifikationen den nachfolgend aufgeführten Beschränkungen:
Die Reifenbreite muss mindestens 1,5 Zoll betragen. Die maximale Reifenbreite unterliegt keinen Beschränkungen.
Das MTB muss mindestens je eine unabhängig voneinander zu betätigende Vorder- und Hinterradbremse haben.
Das MTB darf keine scharfkantigen und verletzungsgefährdenden Anbauten oder Komponenten haben (z. B. offene und ungeschützte Lenker- oder Vorbauenden).
Haftungsausschluss:
Die Teilnahme beim Franken-Bike-Marathon erfolgt auf eigenes Risiko. Die Teilnehmer verzichten mit der Abgabe ihrer Anmeldung auf alle Rechtsansprüche, auch Dritter, an den Veranstalter und alle mit der Organisation der Veranstaltung in Verbindung stehenden natürlichen und juristischen Personen. Außerdem bestätigen die Teilnehmer mit ihrer Anmeldung, dass sie gesund und ausreichend trainiert sind, um die hohe körperliche Belastung, die aus der Teilnahme an einer derartigen Veranstaltung resultieren, verkraften. Entsprechende Versicherungen sind Sache der Teilnehmer. Es sind keine Regressansprüche bei höherer Gewalt, Verlegung oder Ausfall der Veranstaltung möglich. Bei Nichtteilnahme besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Startgeldes. Der Veranstalter/Ausrichter übernimmt keine Verantwortung im Falle von Verlust oder Diebstahl von Fahrrädern oder persönlichen Gegenständen.
Haftungsausschluss und Gefahrenhinweise zur Waldnutzung durch die Bayerische Staatsforsten:
Das Betreten des Waldes erfolgt auf eigene Gefahr. Die Bayerische Staatsforsten AöR (BaySF) weist auf die Gefahren im Wald, insbesondere abseits der Wege hin, z.B. abgestorbene oder kranke Bäume und Äste, Wurzeln, Felsen, Gewässer, Insekten, giftige Pflanzen. Eine Verkehrssicherungspflicht der BaySF im Wald und auf dem Wald gleichgestellten Flächen, z.B. Waldwege besteht nicht. Der Teilnehmer wurde darauf hingewiesen, dass er für sich selbst verantwortlich ist. Die BaySF übernehmen keinerlei Haftung. Die BaySF können bei Vorliegen wichtiger Gründe dem Teilnehmer einen Platzverweis erteilen.
Haftungsausschluss und Gefahrenhinweise zur Waldnutzung durch die WEITEREN EIGENTÜMER:
Das Betreten des Waldes erfolgt auf eigene Gefahr. Die Eigentümer weisen auf die Gefahren im Wald, insbesondere abseits der Wege hin, z.B. abgestorbene oder kranke Bäume und Äste, Wurzeln, Felsen, Gewässer, Insekten, giftige Pflanzen. Eine Verkehrssicherungspflicht der Eigentümer im Wald und auf dem Wald gleichgestellten Flächen, z.B. Waldwege besteht nicht. Der Teilnehmer wurde darauf hingewiesen, dass er für sich selbst verantwortlich ist. Die Eigentümer übernehmen keinerlei Haftung. Die Eigentümer können bei Vorliegen wichtiger Gründe dem Teilnehmer einen Platzverweis erteilen.
Hinweis lt. Datenschutzgesetz:
Ihre von Ihnen angegebenen Daten werden maschinell gespeichert und nicht weitergegeben.
Die Teilnehmer willigen ein, dass der Veranstalter der Radfahrverein Concordia Trieb e.V. die angegebene E-Mail-Adresse und, soweit erhoben, auch die angegebene Telefonnummer zum Zwecke der Kommunikation für Informationen zu der Veranstaltung Franken-Bike-Marathon und der eingebundenen Serie Mountainbike-Challenge nutzt.
Eine Übermittlung von E-Mail-Adresse und Telefonnummer an Dritte wird nicht vorgenommen.
Der Franken-Bike-Marathon ist Teil der Rennserien „Mountainbike-Challenge“ und „Cube-CUP“, hierzu ist es erforderlich, dass die Ergebnislisten mit Angabe von Name, Vorname, Jahrgang, Platzierung und Zeit an die jeweiligen Veranstalter weitergegeben werden.
Datenschutz, Fotorechte:
Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass die in der Anmeldung genannten
Daten, Fotos der Teilnehmer, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern fotomechanischen Vervielfältigungen ohne Vergütungsanspruch genutzt werden dürfen.
Nachträgliche Änderungen:
Änderungen des Reglements sowie der Ausschreibung sind dem Organisationskomitee vorbehalten. Sie werden bei der an der Infotafel bekannt gegeben. Für die Richtigkeit der Angaben in der Ausschreibung wird keine Gewähr übernommen.
Info:
www.frankenbikemarathon.de, Anfragen bitte per e-mail an: info@frankenbikemarathon.de
OrganisationsTEAM:
Organisationsleitung: | Hermann Steinbach & Jan Eisele |
---|---|
Rennleitung: | Helmut Peschel |
Strecke: | Bernhard Krauß |
Verpflegung: | Harald Emmert |
Festplatz: | NN |
Anmeldung, Startnummernausgabe: | Dominik Drenkard |
Zeitnahme / Ergebnisdienst: | CODERESEARCH Sports Timing |
Presse & Social Media: | Lukas Hoch |
Veranstalter:
Radfahrverein Concordia Trieb e.V., 96215 Lichtenfels, Kieselweg 6, www.frankenbikemarathon.de
Rettungsdienst:
BRK Kreisverband Lichtenfels
Notruf-Nummer am Renntag 01525 / 529 44 94
Ordnungsdienst:
Freiwillige Feuerwehren aus dem Landkreis Lichtenfels unter der Einsatzleitung der FFW Trieb und vom Veranstalter eingesetzte und entsprechend kenntlich gemachte Einsatzkräfte. Den Anweisungen der Ordnungskräfte, der Feuerwehren und der Polizei ist unbedingt Folge zu leisten!
Anmeldung zum Franken Bike Marathon über runtix von Coderesearch Sports Timing.
Anreise & Übernachtung
Übernachtungsmöglichkeiten
Gasthof / Hotel | Ort | Telefon | Entfernung |
---|---|---|---|
Landgasthof Karolinenhöhe | Lichtenfels/Trieb | 09574/8495 | vor Ort |
Best Western Plus, Kurhotel an der Obermaintherme | Bad Staffelstein | 09573/3330 | 15km |
Hotel Krone | Lichtenfels | 09571/70050 | 8km |
Information und Vermittlung über Tourist-Information, Marktplatz 10, 96215 Lichtenfels.
Ergebnisse zum Franken Bike Marathon über runtix von Coderesearch Sports Timing.
Media & Fotos
Für den Franken Bike Marathon ist Sportograf.com unser professioneller Fotopartner.
Die professionellen Bilder können nach dem Franken Bike Marathon über unseren Homepagelink heruntergeladen werden.
Wichtiger Hinweis zu den Strecken des Franken-Bike-Marathons
Liebe Teilnehmer,
bei einem Mountainbike-Marathon ist für die Genehmigung und Durchführung eine gute Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb und den Behörden erforderlich, über diese gut funktionierende Zusammenarbeit ist der RVC Trieb e.V. sehr dankbar. Die Rennstrecken werden ausschließlich für das Rennwochenende genehmigt und auch erst an diesem Wochenende am Veranstaltungsort veröffentlicht.
Vielen Dank für Euer Verständnis.
RVC Trieb e.V.